Eisbach Bio erhält CRPIT Grant zur Förderung neuer Krebsmedikamente

Eisbach Bio GmbH erhält CRPIT Grant zur Förderung neuer Krebsmedikamente

Die LMU Ausgründung Eisbach Bio GmbH hat einen Texas Therapeutics Company Award vom Cancer Prevention and Research Institute of Texas (CPRIT) erhalten. Dieser Zuschuss wird die klinische Entwicklung von EIS-12656 unterstützen, das auf anspruchsvolle Krebsarten mit homologen Rekombinationsdefekten (HRD) abzielt. Zuvor hatte die Eisbach Bio GmbH sich bereits im Juni 2024 4,5 Mio $ Fördermittel gesichert.

Lesen Sie mehr dazu

Grant Information

 

2024 Nobel Prize for microRNA

Nobelpreis 2024 für die Entdeckung der microRNA


Victor Ambros und Gary Ruvkun erhalten den Nobelpreis 2024 für ihre Entdeckung der ersten microRNA, lin-4, in C. elegans.
Dies ist der zweite Nobelpreis für Nukleinsäuren in Folge nach dem Nobelpreis 2023 für Katalin Karikó und Drew Weissmann für ihre Arbeiten zur mRNA-Technologie. Die Entwicklung von Nukleinsäure-basierten Therapeutika ist das Ziel des Clusters für Nukleinsäure-Therapeutika München (CNATM).
Im CNATM arbeiten führende akademische Gruppen und 14 Biotech-Unternehmen zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Mehrere CNATM-Partner konzentrieren sich auf microRNA-basierte Therapeutika (rnatics GmbH, Secarna Pharmaceuticals GmbH, Engelhardt-Gruppe am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der TUM, Yildirim-Gruppe am Helmholtz München).

Mehr lesen

Reinhart-Koselleck-Grant for Prof. Irmela Jeremias

Reinhart-Koselleck-Grant für Prof. Irmela Jeremias​

Prof. Irmela Jeremias ist Kinderärztin an der Haunerschen Kinderklinik der LMU und Wissenschaftlerin am Helmholtz München. Für ihre Forschung zu neuen Angriffspunkten gegen Leukämie erhielt sie ein Reinhart Koselleck- Förderpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Mit diesem Stipendium werden besonders innovative und vielversprechende Projekte gefördert. Ihr Projekt zielt auf die „Identifizierung neuer zielgerichteter Krebstherapien mittels in vivo CRISPR/Cas9 Dropout-Screens in PDX-Modellen“.

Mehr dazu lesen